Kaffee ist zweifellos eines der beliebtesten Getränke auf der ganzen Welt. Nur wenige Leute werden zu Kaffee nein sagen, zumal er auf viele verschiedene Arten veredelt werden kann. Eine dieser Möglichkeiten, Kaffee zuzubereiten, wird Latte genannt. Aber was ist der Unterschied zwischen Kaffee und Latte?
Wenn Sie einen Standardkaffee oder einen Latte bestellen, erhalten Sie ganz andere Ergebnisse. Lassen Sie uns also besprechen, was die beiden voneinander unterscheidet, damit Sie wissen, was Sie beim nächsten Besuch im Café bestellen müssen.

Was ist Kaffee?
Kaffee stammt aus einer Pflanzengattung namens Kaffee. Die Gattung besteht aus über 500 Gattungen und 6.000 Arten von Sträuchern und Bäumen. Die Kaffeebohnen, die Sie morgens für eine Tasse aufbrühen, werden tatsächlich aus einer Frucht geerntet, die als Kaffeekirsche bekannt ist.
Beim Rösten verwandeln sich grüne Kaffeebohnen in die aromatischen braunen Bohnen, die der Mensch liebt. Die meisten Röstmaschinen laufen bei etwa 550 Grad F, und die Bohnen werden während des gesamten Prozesses bewegt, um ein Anbrennen zu verhindern.
Je nach Mahlmethode fallen die gerösteten Bohnen fein oder grob aus. Das beeinflusst im Allgemeinen, wie der Kaffee schmeckt und sich anfühlt. Beispielsweise ist gemahlener Espressokaffee oft feiner als normaler Kaffeesatz.
Was ist ein Latte?
Ein Latte, auch genannt Kaffee Latte, ist eine eigentlich recht komplexe Form der Kaffeezubereitung. Die italienische Bedeutung hinter dem Namen Caffe Latte ist "Kaffee mit Milch", obwohl es mehr ist als eine normale Tasse Kaffee und ein Spritzer kalter Milch.
Unterschied zwischen Kaffee und Latte
Der Hauptunterschied zwischen Latte und Kaffee ist die Zubereitung. Sie bereiten ganz einfach normalen Kaffee zu. Alles, was Sie brauchen, ist Wasser, gemahlener Kaffee (oder Instant- oder eine Keurig-Tasse) und ein Süßungsmittel (es sei denn, Sie mögen es schwarz).
Ein Latte hingegen erfordert eine dunklere Röstung von Kaffee (vorzugsweise Espresso) und Milch. Einige Barista-Fähigkeiten sind erforderlich, um sicherzustellen, dass der Espresso richtig herauskommt. Wenn Sie keine Espressomaschine haben, ist eine French Press das nächstbeste Werkzeug, um die erforderliche Konsistenz zu erreichen.
Die Milch verquirlen
Der kritische Schritt bei der Herstellung eines Latte – und der unterscheidet ihn von normalem Kaffee – ist das Aufschlagen der Milch. Milchschaum ist der Katalysator, der Espresso macht und ihn in einen köstlichen Latte verwandelt.
Die Art der Milch ist Ihnen überlassen. Sie können für die Milch eine Aufschäummaschine verwenden, aber wenn Sie diese nicht haben, hilft ein Schneebesen. Die Milch ununterbrochen verquirlen, bis sie dicker und sprudelnd wird.
Danach gießen Sie die Milch vorsichtig in den Espresso. Ein erfahrener Barista könnte Sie mit atemberaubender Latte Art überraschen, bei der die Milch eingegossen wird, um schöne Muster im Espresso zu erzeugen.
Einpacken
Da haben Sie es also: Der Unterschied zwischen Kaffee und Latte liegt in der Zubereitung. Beide sind immer noch eine Art Kaffee, aber der Prozess verleiht beiden unterschiedliche Aromen. Standardkaffee wird oft gebrüht und schwarz serviert, während ein Latte mit Espresso und geschlagener Milch zubereitet wird. Beide sind köstlich, also probieren Sie jeden aus, um zu sehen, welcher am besten zu Ihnen passt.
Schauen Sie sich unseren Testbericht an Beste batteriebetriebene Kaffeemaschinen
Literatur-Empfehlungen
Können Sie schwere Schlagsahne in Kaffee verwenden?
Die kurze Antwort lautet: Ja. Schauen Sie sich diese Seite an, um zu sehen, wie Sie schwere Schlagsahne in Kaffee verwenden können.
Können Sie Kaffeesatz für mehr Kaffee wiederverwenden?
Sie können Kaffeesatz also zweimal verwenden, aber es gibt einige Gründe, warum Sie dies wahrscheinlich nicht möchten. Schauen Sie sich hier die Vor- und Nachteile an
Beste batteriebetriebene Kaffeemaschine
Kaffee scheint für die meisten Menschen unverzichtbar. Batteriebetriebene Kaffeemaschinen sind die perfekte Lösung, um das Koffein ohne Netzstrom zu reparieren.