Einen Moment lang funktioniert Ihr Garagentor einwandfrei. Sie starten Ihr Auto, verlassen die Garage und als Sie gehen wollen, weigert sich die Tür, sich zu bewegen. Nach mehreren frustrierenden Versuchen, die Tür abzusenken, stellen Sie bald fest, dass Sie sie nur mit dem Wandschalter oder -knopf bewegen können. Was bedeutet es, wenn sich das Garagentor nicht schließt, ohne den Knopf gedrückt zu halten?
Meistens sind die Sicherheitssensoren an der Unterseite der Tür schuld. Wie beheben Sie dieses Problem?
Du wirst es gleich herausfinden.

** Hinweis ** - Ein kurzes Hallo an alle, die dies lesen. Ich bin Alastair AKA Product Review Lad. Ich habe diese Website gestartet, um Menschen bei der Auswahl der besten Produkte zu helfen. Hoffentlich hilft Ihnen das, was Sie gerade lesen, bei Ihrer Auswahl. Diese Seite enthält Affiliate-Links zu Amazon. Wenn Sie einen Kauf tätigen, kann ich eine (normalerweise kleine) Provision verdienen. Keine Sorge, das kostet Sie nichts. Amazon zahlt Provisionen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung, da dies Product Review Lad hilft, die besten Bewertungen zu erstellen.
Gründe, warum sich Ihr Garagentor nicht schließt, ohne den Knopf gedrückt zu halten
Wenn Ihr Garagentor nicht schließt, müssen Sie den Grund dafür herausfinden. Je nach Ursache können Sie das Problem möglicherweise selbst beheben.
Blockierte Sensoren
Wussten Sie, dass seit 1990 die meisten Garagentore mit Sicherheitssensoren ausgestattet sind? Garagentore haben mehrere Sensoren, die verhindern sollen, dass das Tor alles zerdrückt, was sich ihm in den Weg stellt. Jedes Mal, wenn sich das Tor zu bewegen beginnt, wird der Sensor aktiviert und scannt die Umgebung auf Hindernisse.
Wenn sich ein Garagentor nicht schließt, ohne die Taste gedrückt zu halten, könnte dies daran liegen, dass ein Sensor blockiert ist. Wenn sich beim Absenken etwas in der Nähe der Tür befindet, löst der Sensor aus und hält die Tür an Ort und Stelle.
Die Blockade ist möglicherweise auch nicht sofort sichtbar. Suchen Sie nach Spinnweben, kleinen Steinen und anderen Ablagerungen, die dem Sensor im Weg sein könnten. Auch direkt auf die Sensoren scheinendes Sonnenlicht kann zu Fehlfunktionen führen. Wenn sich Ihr Garagentor tagsüber nicht schließen lässt, warten Sie bis zur Nacht, um zu sehen, ob es dann funktioniert (oder wenn Sie es schneller wollen, versuchen Sie, einen Schatten auf die Sensoren zu legen).
Verschmutzte Sensoren
Ähnlich wie blockierte Sensoren, die das Öffnen oder Schließen von Garagentoren verhindern, ist das verschmutzte Sensorauge. Manchmal werden die Sensoren zerkratzt oder mit Schmutz bedeckt. Indem Sie sie sorgfältig reinigen, können Sie den Film entfernen und ihn wieder zum Laufen bringen.
Denken Sie daran, dass Sensoraugen wie Kameraobjektive gebaut sind und auf die gleiche Weise gereinigt werden müssen. Verwenden Sie ein weiches Tuch und einen milden, streifenfreien Reiniger. Machen Sie den Sensor nicht zu nass, da dies nur dazu führt, dass Schmutz und Staub wieder am Sensor haften bleiben. Achten Sie darauf, die Sensoren nicht aus ihrer Position zu schlagen.
Lose Drähte
Wo lose Drähte sind, gibt es schlechte Verbindungen. Suchen Sie nach losen Kabeln um die Sensoren und die Motoreinheit herum. Manchmal sind die Drähte um die Sensoren herum nicht vollständig angeschlossen. Suchen Sie auch nach Knicken oder Klebeband. Es besteht die Möglichkeit, dass derjenige, der die Tür installiert hat, Drähte miteinander verdrillt und diese Verbindung dann mit Isolierband abgedeckt hat.
Wenn dies das Problem ist, verbinden Sie die Drähte mit Drahtdrehverbindern. Das sollte das Problem lösen.
Sie sollten auch suchen Kabel, die sich gelöst haben, neben anderen Schäden.
Einstellung des Garagentoröffners
Garagentore haben Empfindlichkeitseinstellungen. Sehen Sie in Ihrer Bedienungsanleitung nach, ob es eine Möglichkeit gibt, einen Empfindlichkeitstest durchzuführen. Wenn Sie dies alleine nicht tun möchten, können Sie einen Fachmann um Hilfe bitten. Sollten die Empfindlichkeitseinstellungen ausgeschaltet sein, müssen sie angepasst werden. Dies geschieht durch Ziehen einer Notentriegelung zum Abkoppeln der Tür.
Wenn sich die Tür zu schließen beginnt, beobachten Sie, ob sich beide Seiten gleichmäßig bewegen. Jede Seite, die verzögert, muss von einem Fachmann angepasst werden. Sollte sich das Garagentor richtig bewegen, dann ist die Empfindlichkeit nicht das Problem.
Garagentor-Sperrtaste
Einer der häufigsten Gründe, warum sich Ihr Garagentor nicht bewegt, ist der Verriegelungsknopf. Wenn die Verriegelungstaste aktiviert wurde, wird das Garagentor daran gehindert, auf die Handfernbedienung zu reagieren. Das bedeutet, dass sich die Tür nicht bewegt, wenn Sie die Fernbedienung nach oben oder unten drücken.
Woher wissen Sie, ob dies das Problem ist? Gehen Sie zum Wandknopf. Suchen Sie nach einem beleuchteten Abschnitt, der angibt, ob die Sperrfunktion aktiv ist. Wenn Sie sehen, dass das Licht an ist, deaktivieren Sie es. Jedes Garagentormodell ist anders, überprüfen Sie daher die Bedienungsanleitung, bevor Sie die Sperre ein- oder ausschalten.
Sensoren sind falsch ausgerichtet
Wenn Sie alle Rückstände entfernt und Schmutz vom Sensorauge entfernt haben und feststellen, dass Ihre Tür immer noch nicht funktioniert, gibt es eine weitere Option. Die Sensoren können falsch ausgerichtet sein. Alle Sensoren sollten in die gleiche Richtung zeigen und auf den gleichen Winkel eingestellt sein. Für den Fall, dass ein Sensor falsch ausgerichtet wird, erkennt die Tür, dass etwas ausgeschaltet ist und sich nicht bewegt.
Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie die Sensoren manuell neu ausrichten. Messen Sie zunächst die Höhe des Sensors über dem Boden. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die Sensoren genau gegenüber positioniert und auf den gleichen Winkel eingestellt sind. Nachdem Sie die Sensoren neu ausgerichtet haben, testen Sie die Tür, um zu sehen, ob sie sich bewegt.
Die andere Möglichkeit ist, dass Ihre Sensoren schlecht geworden sind, was passiert. Der Austausch der Sensoren ist nicht schwierig, und Sie können sogar die vorhandenen Kabel verwenden.
Andere häufige Probleme, die Garagentore daran hindern, sich zu bewegen
Es gibt auch einige Probleme, die dazu führen, dass ein Garagentor nicht mehr reagiert.
Remote-Probleme
Bewegt sich das Garagentor nur, wenn Sie den Wandschalter drücken, aber nicht die Funkfernbedienung? Dies kann durch eine der folgenden Ursachen verursacht werden:
- Sie befinden sich außerhalb der Reichweite des Garagentors. Versuchen Sie, näher an die Tür zu gehen, um zu sehen, ob die Antenne das Signal empfängt.
- Prüfen Sie, ob die Antenne an der Motoreinheit herunterhängt und nicht beschädigt ist.
- Überprüfen Sie, ob der Wandschalter funktioniert. Wenn dies der Fall ist, ist möglicherweise die Batterie der Fernbedienung leer. Versuchen Sie, die Batterie auszutauschen.
- Wenn alles andere fehlschlägt, müssen Sie die Fernbedienung möglicherweise neu programmieren. Es gibt Fälle, in denen die Fernbedienung ihre Programmierung verlieren kann. Überprüfen Sie das Handbuch für den korrekten Vorgang.
Probleme mit Wandschaltern
Wenn das Garagentor nicht auf den Wandschalter reagiert, können Sie davon ausgehen, dass die Verbindung irgendwie unterbrochen ist. Versuchen Sie Folgendes zu überprüfen:
- Trennen Sie die Motoreinheit und stecken Sie sie wieder ein, um zu sehen, ob sie funktioniert. Probieren Sie ggf. eine andere Steckdose aus, um zu sehen, ob Strom zum Motor fließt.
- Sind andere Garagenlichter und -geräte funktionsfähig? Wenn Sie feststellen, dass andere Geräte nicht mehr funktionieren, ist möglicherweise der Schutzschalter ausgelöst oder eine Sicherung durchgebrannt.
- Vielleicht ist der Motor der Tür durchgebrannt. Wenn Sie glauben, dass der Motor beschädigt ist, rufen Sie unbedingt so schnell wie möglich einen Mechaniker an. Sie müssen die Motoreinheit ersetzen lassen.
- Möglicherweise müssen Sie einige der Drähte ersetzen. Schrauben Sie den Schalter ab, um zu sehen, ob die Drähte aktiv sind, indem Sie sie berühren (Sie sind vor Stößen sicher). Wenn der Bediener einschaltet, ist der Schalter defekt. Glücklicherweise ist der Austausch des Wandschalters relativ günstig.
Fazit
Hoffentlich haben Sie jetzt eine Vorstellung davon, was mit Ihrem Garagentor los ist. Wenn sich ein Garagentor nicht schließt, ohne die Taste auf der Fernbedienung oder der Wand gedrückt zu halten, bedeutet dies normalerweise, dass etwas mit den Sensoren, der Empfindlichkeit oder der Ausrichtung nicht stimmt. Während einige dieser Probleme zu Hause behoben werden können, gibt es einige Probleme, wie z. B. Empfindlichkeit, die die Unterstützung eines Fachmanns erfordern. Wenn Ihr Garagentor immer noch nicht schließt, sehen Sie sich unsere an Anleitung zum manuellen Öffnen und Schließen eines Garagentors.
Wenn es so aussieht, als ob Sie ein neues Garagentor benötigen, empfehlen wir Ihnen dringend Kammerherr zu Sehen Sie sich unsere Bewertung ihrer Produkte an Sehen Sie sich unseren ausführlichen Artikel hier an.
Literatur-Empfehlungen
Kann ich ein Garagentor durch französische Türen ersetzen?
Kann ich ein Garagentor durch Fenstertüren ersetzen?“ du fragst. Natürlich können Sie das – und wir sagen Ihnen, wie.
Wie viel kosten motorisierte Jalousien?
Wie die meisten Leute fragen Sie sich wahrscheinlich, wie viel motorisierte Jalousien kosten? Sind sie den Preis überhaupt wert? Wir haben Ihre Antworten hier
Chamberlain Türöffner B550 VS B750 vs B970
Wenn Sie nach einem großartigen Garagentoröffner suchen, sind die Chamberlain-Riemenantriebe außergewöhnlich. Diese Seite bewertet die besten Angebote von Chamberlain.
So finden Sie heraus, ob eine Überwachungskamera echt oder gefälscht ist
Es gibt viele Überwachungskameras, aber woher wissen Sie, ob eine Überwachungskamera echt oder gefälscht ist? Lesen Sie unsere einfache Anleitung, um herauszufinden, wie
Der ultimative Leitfaden zur Sicherung Ihres Hauses
Die Sicherheit Ihres Hauses hat für alle Priorität. Wir alle durchlaufen das nächtliche Ritual, bei dem überprüft wird, ob alle Türen verschlossen sind.
Können Sie durch Jalousien sehen?
Um die Sicherheit und Privatsphäre in Ihrem Haus zu verbessern, können Sie dazu Jalousien hinzufügen. Aber Sie fragen sich vielleicht, können Sie durch Jalousien sehen?
Wie viele Daten verbraucht eine WLAN-Überwachungskamera?
Wie viele Daten verbraucht eine WLAN-Überwachungskamera? Im Allgemeinen verbraucht eine WLAN-Überwachungskamera zwischen 0,5 GB und 400 GB pro Monat
Was soll ich tun, wenn mein Garagentorkabel abreißt?
Haben Sie einen Moment, in dem Sie denken: „Was soll ich tun, wenn mein Garagentorkabel abreißt?“ Gute Nachrichten! Wir haben die Antwort.